Luftfracht

Wie der Name bereits vermuten lässt, beschreibt Luftfracht das Versenden von Gütern oder Warensendungen über den Luftraum.

Die Bedeutung von Luftfracht hat in der Logistik über die letzten Jahre und Jahrzehnte drastisch zugenommen. Kein anderer Verkehrsträger konnte seit 1970 ähnlich hohe Zuwachsraten verzeichnen, wie es der Luftverkehr getan hat! Zu begründen ist dies mit der zunehmenden internationalen Vernetzung als Folge der Globalisierung.

Formen:

  • Belly Freight

Belly Freight bedeutet, dass normale Passagiermaschinen Luftfracht in den unteren Flugzeugdecks mitnehmen. Dadurch kann der Bedarf an reinen Cargo-Flugzeugen, sowie der damit verbundene CO2-Ausstoß deutlich verringert werden. Weltweit werden knapp 85% des Luftfrachtaufkommens auf diese Weise abgewickelt.

 

  • Nur-Frachter

Nur-Frachter hingegen, sind die oben erwähnten reinen Cargo-Flugzeuge. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn auf einer Verbindung die Frequenz des Linienverkehrs nicht ausreicht, um das Transportvolumen abzudecken. Ebenfalls können per Nur-Frachter auch Gefahrgüter transportiert werden, was bei Linienflugzeugen aus Sicherheitsgründen nicht möglich ist. Weltweit werden circa 15% des Luftfrachtaufkommens auf diese Weise abgewickelt.

 

Vorteile von Luftfracht:

  • Auf Mittel- und Langdistanz ist das Flugzeug das schnellste Transportmittel
  • Das Flugzeug ist ein sehr sicheres Transportmittel und kann relativ unabhängig von Natureinwirkungen verkehren
  • Der Versand per Flugzeug ist sehr Zuverlässig, da Flugpläne meist minutengenau eingehalten werden
  • Die Kapitalbindungskosten sind verhältnismäßig gering, da Lager- und Wartezeiten minimiert werden können

Nachteile von Luftfracht:

  • Der Transport per Flugzeug ist im Vergleich zur Seefracht oder Bahn verhältnismäßig teuer
  • Die Umweltbelastung durch CO2-Emissionen ist deutlich höher als bei anderen Verkehrsträgern

Typische Luftfrachtgüter:

Güter für den Versand per Luftfracht zeichnen sich in der Regel durch eine hohe Eilbedürftigkeit oder hohen Wert aus!

  • Lebende Tiere oder Pflanzen
  • Nahrungsmittel (schnell verderbliche Ware)
  • Organe für Transplantationen
  • Saisonabhängige Waren (z.B. Textilien)
  • Hilfsgüter (z.B. für Katastrophenfälle)
  • Sonstige empfindliche, hochpreisige oder diebstahlgefährdete Ware

Zurück

Newsletter abonnieren

Neues zu Produkten, Weiterentwicklungen und aktuellen Terminen. Bleiben Sie mit unserem Newsletter stets auf dem Laufenden.