Erfolgsfaktor Warehouse Management
Wie das richtige Lagerverwaltungssystem den Unterschied macht
Viel Spaß beim Scrollen!
Inhaltsverzeichnis
Editorial
Vorwort Magnus Wagner, Co-CEO der LIS GmbH
Erfolgsfaktor Warehouse Management
Wie das richtige Lagerverwaltungssystem den Unterschied macht
Der E-Commerce boomt – das wissen wir inzwischen alle. Doch der Erfolg weltbekannter Online-Versandhändler beruht nicht etwa auf deren außerordentlich gut strukturierten oder visuell attraktiven Shops, sondern auf der exzellenten Logistik dahinter. Kundinnen und Kunden können ihre Bestellungen reibungslos vom Sofa aus aufgeben und bekommen das gewünschte Produkt nicht selten sogar noch am selben Tag an ihre Haustür geliefert. Wie eine solch‘ zuverlässige und rasante Lieferung möglich ist? Durch effiziente, exakt aufeinander abgestimmte Prozesse in den Lagerhäusern. Wie sich die realisieren lassen? Mit der richtigen Technologie dahinter – einem Warehouse Management System (WMS).
Steuerbare Prozesse dank WMS
Wareneingang
Avisierung
Vereinnahmung
Dekonsolidierung
Qualitätsprüfung
Einlagerung
Bestandsrückmeldung
Lager
Umlagerung
Nachschub
Umbuchung
Inventur
Leitstand
Warenausgang
Auftragsverwaltung
Kommissionierung
Konsolidierung
Verpackung
Versand
Lieferrückmeldung
Mithilfe eines WMS können Lagermitarbeitende (oder Roboter im vollautomatisierten Hochlager) beispielsweise Waren schnell und einfach finden und Bestellungen zügig abarbeiten. Oft georderte Ware wird unverzüglich nachbestellt, der vorhandene Platz effizient genutzt und Leerräume schnell wieder aufgefüllt. Auf diese Weise werden gleichzeitig die Produktivität und die Zuverlässigkeit hoch sowie die Kosten niedrig gehalten – ein Win-Win für die gesamte Lieferkette.
Die Effekte im Überblick:
- Weniger Fehlbestände dank Echtzeit-Steuerung
- Höhere Effizienz durch vorausschauende Lagerplanung
- Zeitersparnis durch optimierte Abläufe
- Produktivitätssteigerung durch beleglose Kommissionierung
- Garantierte Bestandssicherheit dank passgenauer Disposition
- Transparentes Lagergeschehen
- Optimale Auslastung dank verbessertem Personalmanagement
- Qualitätssicherung durch lückenlose Dokumentation
So wird für eine reibungslose Logistik gesorgt und die nahtlose Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten gefördert – vom Lagerbetreiber über den Zulieferer bis hin zu seinen Mandanten.
Experteninterview
Was macht das LIS Warehouse Management so einzigartig? Unser Leiter WMS, Philipp Neuser, steht Rede und Antwort.
Digi(to)tal – aber sicher!
Themen wie Data & Analytics, Künstliche Intelligenz oder Robotic Process Automation sind die neuen Taktgeber
LIS Warehouse Management hat das Lager im Griff
Unsere skalierbare Software in der Cloud optimiert und automatisiert den Lagerbetrieb
Wir können nicht nur TMS, sondern auch WMS: In Ergänzung zu unserem Transportmanagement System WinSped haben wir 2022 mit dem LIS Warehouse Management (LWM) unsere erste eigene Lagerverwaltungssoftware auf den Markt gebracht. Mit nun einer Lösung für sowohl die Lagerwirtschaft als auch das Transportmanagement können wir unseren Kunden Anwendungen für die gesamte Supply Chain anbieten – ganzheitlich und aus einer Hand.
Optimierter Lagerbetrieb
Mit der neuen, cloudbasierten Software lässt sich der innerbetriebliche Materialfluss in Warenlagern und Distributionszentren effizient vom Endgerät der Wahl aus in Echtzeit einsehen, organisieren und flexibel steuern. Alle relevanten Lagerabläufe – von der Platzverwaltung und der Lagertopologie über die Buchung von Value Added Services und das Steuern von Batch Pickings bis hin zur Verteilung auf weiterführende Transporte – können durch das LWM verwaltet werden. Insbesondere im E-Commerce-Fulfillment sowie für Drittanbieter (3PL) mit mehreren Mandanten und einem jeweils hohen Individualisierungsgrad des Warehouse Managements eignet sich die Neuentwicklung.
Nahtlose Integration
Dank passender Schnittstellen und Konverter ist eine einfache Anbindung in bestehende IT-Infrastrukturen problemlos möglich. So können Schnittstellenpakete für verschiedene ERP-Systeme schnell und einfach implementiert werden.
Individuelle, automatisierte Workflows
Alle Lagerprozesse können mit dem LWM beliebig konfiguriert werden – auch ohne umfangreiche eigene Programmierkenntnisse. Möglich macht das unsere Low-Code-Technologie. Sie sorgt für eine höhere Nutzerfreundlichkeit der Software, indem sich mit ihr das Verhalten des Systems individualisieren lässt. Damit machen wir Anwender zu Programmierern und ermöglichen es ihnen, die Prozesse eigenhändig ihren Bedürfnissen zu gestalten – ganz so, wie Sie es benötigen.
Zudem haben Anwender die Möglichkeit, ihre im Lager vorherrschenden Routinen als individuelle Workflows zu definieren und digital abzubilden. Auf diese Weise sind zum Beispiel mehrere unterschiedliche Kommissionier-Workflows problemlos möglich. Auch nach Software-Updates sind diese weiterhin verfügbar, sie verlieren also nicht ihre Release-Fähigkeit.
In Kombination oder als Stand-alone-System
Das LWM kann entweder im Paket mit WinSped oder als eigenständiges System in Form von Software-as-a-Service genutzt werden.
Alle Vorteile des LWM im Überblick:
- Zugeschnitten auf Anbieter von Third Party Logistics
- Einfache Anbindung und Integration in fremde IT-Landschaften
- Intuitiv konfigurierbar mit Low-Code-Technologie
- Simples Editieren der mobilen Workflows dank Workflow Management
- In Kombination mit WinSped: alle Daten in einem System
- Kurze Implementierungszeit
- Flexibel und anpassbar an individuelle Kundenwünsche
Entdecken Sie das LIS Warehouse Management (LWM) und optimieren Sie Ihren innerbetrieblichen Materialfluss mit einer flexiblen und leistungsstarken Lösung. Sie möchten mehr zu unserer Software erfahren oder haben konkrete Fragen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu unserem WMS-Experten Philipp Neuser auf.
LIS Mitarbeiter-Porträt
Amal Oulkadi aus der Verwaltung
Mit viel Elan macht sich Amal Oulkadi bei uns jeden Tag ans Werk. Schlechte Laune kennt unsere Kollegin aus dem Rechnungswesen und Accounting nicht und begegnet uns auf den Fluren unseres Grevener Unternehmenssitzes meist mit einem Lächeln im Gesicht. Langeweile kommt bei der 31-Jährigen im Büroalltag nicht auf.
Amal ist in unseren Bereiche Faktura, Einkauf und Fuhrparkmanagement tätig. Die gelernte Bürokauffrau ist im März 2021 aus der Automobilbranche zu LIS gewechselt. Seitdem kümmert sie sich sowohl um die Auftragserteilung, Rechnungstellung, Lizenzen und Versicherungen, den Bezug von Hard- und Software als auch um die Anschaffung und Verwaltung der firmeneigenen Fahrzeuge. Auch bei den jüngsten ISO-Zertifizierungen unterstützte sie das zuständige Team dabei, neue Prozesse zu schaffen und ein Lieferantenmanagement einzuführen.
In ihrer selbstgenannten „zweiten Schicht“ zu Hause – nur einen Steinwurf vom Hansaring entfernt – managt Amal das Familienleben mit ihren zwei Söhnen. In ihrer Freizeit treibt die gebürtige Lüdenscheiderin gerne Sport oder trifft sich mit Freundinnen und Freunden. Am besten abschalten kann sie allerdings auf Mallorca. Die Architektur der Hauptstadt Palma hat es ihr mit der Kathedrale und den kleinen Gassen besonders angetan. Einmal im Jahr versucht Amal, die Baleareninsel zu besuchen.
Warum hast du dich für LIS als Arbeitgeber entschieden?
„Meine ursprüngliche Motivation für den Jobwechsel war der Wunsch nach einem größeren Betrieb, in dem ich mehr Verantwortung übernehmen kann. Als ich dann einen Tag lang zum Probearbeiten im Grevener Büro war, hat mich neben dem Entwicklungspotenzial vor allem das tolle Arbeitsklima überzeugt. Alle Kolleginnen und Kollegen waren total aufgeschlossen und haben mich herzlich aufgenommen. Ich habe mich direkt zugehörig und super wohl gefühlt.“
Hand aufs Herz: Wie groß ist deine Leidenschaft für Logistik und Software?
„Zugegeben hatte ich mit Software zuvor nur wenige Berührungspunkte, aber die Kolleginnen und Kollegen stehen bei Fragen immer mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen mich, wenn notwendig. Zum Onboarding gehören für jeden neuen Mitarbeitenden auch Inhouse-Schulungen zu den verschiedenen Produkten. So wissen alle Angestellten, womit man es bei LIS zu tun hat.“
Was ist deine bisherige Lieblingserinnerung bei LIS?
„Da kann ich mich gar nicht auf eine einzige Situation festlegen. Ich habe schon viele tolle Momente hier erlebt. Zum Beispiel das Wanderwochenende an der Mosel mit Kollegen und Kolleginnen aus verschiedenen Abteilungen oder der Kurztrip nach Norderney mit dem Team aus der Verwaltung, die Firmenfeiern oder auch eine LAN-Party, die gar nicht nerdy, sondern ziemlich cool war.“
Man lernt nie aus!
Software-Schulungen für WinSped®
Wer sich nach dem Lesen der LIS4U tiefer in unsere Produkte hineinfuchsen möchte, dem empfehlen wir folgende Trainings. Schließlich kann die Software nur dann ihren vollen Nutzen ausspielen, wenn man sie richtig einzusetzen weiß.
Anmelden können Sie sich ganz einfach hier.
Tipps und Tricks aus der Praxis
Praktische Tipps und Tricks zur Nutzung von WinSped®
WinSped gehört zu Ihren am häufigsten genutzten Programmen im Arbeitsalltag? Dann sind die folgenden Tutorials besonders hilfreich für Sie. Damit wird das tägliche Handling mit unserer intuitiven Software zum Kinderspiel. Denn mit nur wenigen Mausklicks können Sie das Meiste aus WinSped herausholen. Dieses Mal im Fokus: Tastaturkürzel.
Ihnen ist etwas noch nicht ganz verständlich? Kein Problem! Um auf Ihre offenen Fragen schnell eine Antwort zu bekommen, wenden Sie sich einfach an unseren Support!
Ihnen fehlen nützliche Kniffe für einen anderen Workflow? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail und lassen uns wissen, wo es bei Ihnen hakt.
Tagesdatum setzen
<STRG> + <SHIFT> + <,> setzt das heutige Tagesdatum.
Uhrzeit setzen
<STRG> + <SHIFT> + <.> setzt die aktuelle Uhrzeit.
Datum erhöhen
<STRG> + <+> erhöht das Datum um einen Tag (+1).
Datum verringern
<STRG> + <-> verringert das Datum um einen Tag (-1)
Socialstream: #WarehouseManagement
LinkedIn, Instagram, Twitter und Co: Was sagt das Netz?
Auf unserem Social Stream sammeln wir Beiträge aus verschiedenen Sozialen Netzwerken, die sich mit dem Titelthema der LIS4U befassen. Dieses Mal: Warehouse (Management).