Tiefkühllogistik auf Höchstleistung

Tiefkühllogistik auf HöchstleistungNordfrost Standort Wilhelmshaven

NORDFROST wickelt Transporte seit 20 Jahren mit WinSped ab

Die NORDFROST GmbH & Co. KG, ein führendes Unternehmen in der Tiefkühllogistik, arbeitet seit (über) zwei Jahrzehnten erfolgreich mit der LIS Logistische Informationssysteme GmbH zusammen. Die Implementierung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Transportmanagementsystems (TMS) WinSped spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Transport- und Logistikprozesse des Unternehmens. Mit rund 2.200 Mitarbeitenden und 40 Tiefkühlstandorten bundesweit ist NORDFROST ein bedeutender Akteur in der Branche – mit hohen Anforderungen an eine lückenlose Transportlogistik.

NORDFROST wurde 1975 von Horst Bartels gegründet und hat sich seither stetig weiterentwickelt. Die Transformation vom reinen Kühlhausgeschäft hin zur umfassenden Transportlogistik begann im Jahr 2003, als das Unternehmen vermehrt auf Haus-zu-Haus-Transportdienste setzte. Pro Tag transportiert der Kühllogistik-Experte heute zwischen 10.000 und 12.000 Sendungen – vom kleinen Karton bis zum ganzen Laster – was eine präzise geplante Prozesskette erfordere.

„Mit dem zunehmenden Wachstum stieg die Komplexität unserer Logistikprozesse“, erklärt Lars Gelhausen, Stabsleiter Transportlogistik (Prozesse & Schulungen) bei der NORDFROST GmbH & Co. KG. „Zumal das Einhalten von Standards und Lieferterminen bei temperaturgeführten Transporten umso wichtiger ist“, führt er weiter aus. Um als einer der Qualitätsführer auf dem Markt mitzumischen sowie für den Umschlag von Sammelgut, der das Kerngeschäft von NORDFROST ausmacht, war ein leistungsfähiges TMS unerlässlich.

Foto: Harry Köster

Die Entscheidung für WinSped

NORDFROST setzt bereits seit den frühen 2000er-Jahren auf WinSped, noch bevor Gelhausen 2007 in das Unternehmen einstieg. Damals überzeugte die Abwicklung von Disposition und Frachtabrechnung in einem Programm. Seitdem hat das Team die Zusammenarbeit mit der LIS kontinuierlich vertieft und nutzt beispielsweise neben WinSped auch das Online-Logistikportal WebSped, über das Subunternehmen und Kunden Informationen zu ihren Aufträgen abrufen können und Aufträge selbst erfassen können. „Für uns war und ist noch heute entscheidend, dass die LIS bereit war, ihre Software auf unsere spezifischen Anforderungen anzupassen“, so Gelhausen. Dazu zähle auch, in engem Austausch mitunter Features zu implementieren, die eigens für NORDFROST entwickelt werden.

Eine Auftragsnummer für alle Prozesse

Ein Beispiel für die gemeinsame Weiterentwicklung des TMS ist die Umstellung der Auftragsnummern für NORDFROST. „Früher wurden in unterschiedlichen Abteilungen und Teilprozessen der Lieferkette immer neue Auftragsnummern vergeben, was zu Fehlern und Unübersichtlichkeit geführt hat“, beschreibt der Stabsleiter Transportlogistik. Heute wird pro Transport eine Auftragsnummer vergeben, die über alle Stationen hinweg konsistent bleibt, um Transparenz und Effizienz zu gewährleisten. „Dadurch müssen wir Änderungen nicht in jedem Schritt einzeln anpassen, sondern sie werden in Echtzeit und fehlerfrei für sämtliche Abteilungen und Prozesse übernommen.“

Kontinuierliche Optimierung und Schulungen

Ein wesentlicher Teil der Arbeit von Lars Gelhausen besteht darin, die Arbeitsabläufe bei NORDFROST zu optimieren und Schulungen für die Mitarbeitenden zu organisieren. Seit Frühjahr 2023 liegt der Fokus auf der Neustrukturierung der internen Abläufe und der umfassenden Schulung der Mitarbeitenden, damit sie sich in diese einfinden. Dabei geht es nicht nur um die Arbeit mit der Software WinSped, sondern um alle Transportlogistikprozesse, die damit verknüpft sind.

Implementierung der Grafischen Disposition

„Die grafische Disposition, die wir derzeit testen, wird einen großen Teil zu unserer Neustrukturierung beitragen und verspricht erhebliche Effizienzgewinne“, berichtet Gelhausen über das laufende Projekt. Erst vor kurzem hat die LIS das neue Modul vorgestellt, welches die noch recht starre, verbrauchsgesteuerte Disposition (VB-Dispo) ablösen und mehr Flexibilität, Übersichtlichkeit sowie eine vorausschauende Planung im Arbeitsalltag ermöglichen soll.

Logistik im Wandel

NORDFROST steht vor der finalen Integration der grafischen Disposition in WinSped, die sich aktuell noch im Test befindet. Diese Innovation soll den Weg für noch effizientere Logistikprozesse ebnen. „Wir sind gespannt auf die Performance-Steigerungen, die uns in der Transportplanung erwarten“, sagt Gelhausen. Ebenso sei die Scripting Engine – also die Möglichkeit, selbst Anpassungen in WinSped vorzunehmen – ein spannendes Feature, das mehr Handlungsspielraum für die Logistikplanung beim Spezialisten für temperaturgeführte Transporte einräume.

Gemeinsame Weiterentwicklung

Die Vorteile, die NORDFROST aus der langjährigen Partnerschaft mit der LIS zieht, sind zahlreich. Das Unternehmen schätzt besonders den offenen Kommunikationsweg und die gut dokumentierte Zusammenarbeit. „Die enge Abstimmung mit unserer Kundenbetreuerin im Premium-Support der LIS ermöglicht es uns, auf aktuelle Herausforderungen schnell zu reagieren“, so Gelhausen. „Aufkommende Themen können wir frei heraus und jederzeit ansprechen.“

„Wir gehen den Weg mit der LIS weiter“, schließt Gelhausen. Denn mit WinSped habe NORDFROST nicht nur ein leistungsstarkes und zukunftsträchtiges Tool für die Logistiksteuerung an der Hand, sondern auch einen Partner, auf den das Unternehmen seit über 20 Jahren zählen kann.

Zurück

Newsletter abonnieren

Neues zu Produkten, Weiterentwicklungen und aktuellen Terminen. Bleiben Sie mit unserem Newsletter stets auf dem Laufenden.