Es ist wieder soweit: Die neuen BAM-Daten sind ab sofort im Gefahrgutmodul von WinSped verfügbar. Unternehmen haben nun bis Ende Juni Zeit, sich auf die Änderungen einzustellen.
Diese Datenbank, die von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) bereitgestellt wird, enthält umfassende Informationen zu gefährlichen Gütern, die für die sichere Handhabung und den Transport unerlässlich sind. Alle zwei Jahre werden die internationalen Gefahrgutvorschriften aktualisiert.
Die Daten beziehen sich dabei auf die Verkehrsträger Straße (ADR), Schiene (RID), See (IMDG), Luft (ICAO) und Binnengewässer (ADN).
Die neuen Daten umfassen aktualisierte Klassifizierungen, neue Gefahrgutnummern sowie detaillierte Informationen zu Verpackungsanforderungen und Sicherheitsvorkehrungen. Dies unterstützt Unternehmen dabei, die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten und die Sicherheit im Transportprozess zu gewährleisten.
2025 gibt es elf neue UN-Nummern für Waren, die nun ganz neu als Gefahrgut eingestuft werden. Die neuen Nummern ergeben sich teilweise aus wirklich neuen Gütern oder daraus, dass vorhandene Stoffe nun differenzierter eingeordnet werden.
Nutzung der BAM-Daten in WinSped
Mit den BAM-Daten kann der Nutzer einfach und unkompliziert in Erfahrung bringen, welches Gefahrgut mit welcher UN-Nummer gekennzeichnet werden muss und welche Besonderheiten beim Transport zu berücksichtigen sind. Der BAM-Katalog ist optional zum WinSped-Gefahrgutmodul hinzubuchbar und macht die händische Erfassung von gefährlichen Gütern (UN-Nummern) überflüssig. LIS-Kunden, die bereits Zugriff auf die BAM-Daten haben, können die Datensätze mit wenigen Klicks aktualisieren. WinSped-Anwender, die erstmals hierauf zugreifen wollen, müssen sie sich zunächst von LIS lizensieren lassen. Anschließend müssen die Daten importiert und die Konfiguration angepasst werden.
Fragen zum Update beantwortet gerne unser Kundensupport.